„Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine Person zu einer anderen spezifischen Person anknüpft und das sie über Raum und Zeit miteinander verbindet. “
(John Bowlby, britischer Kinderpsychiater und Pionier der Bindungsforschung)
Jeder Mensch kommt mit der angeborenen Bereitschaft auf die Welt, Beziehungen zu schützenden und versorgenden Bezugspersonen aufzubauen. Die Entwicklung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines jeden Kindes.
Die Bindungstheorie nach John Bowlby geht davon aus, dass ein Säugling im Laufe des ersten Lebensjahres eine spezifische emotionale Bindung an eine Hauptbindungsperson entwickelt. Dieser Prozess ist äußerst sensibel und bedarf einiger wichtiger Faktoren, damit diese Bindung sicher wird. Eine emotionale Bindung des Kindes an die Bindungsperson entsteht NICHT durch genetische Verwandtschaft, sondern wird durch verschiedene Bindungsphasen in der frühen Kindheit aufgebaut. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, damit es zu einer sicheren Bindungsentwicklung des Kindes kommt. So wird zum Beispiel die Pflegeperson mit der größten Feinfühligkeit in der Interaktion für den Säugling die Hauptbindungsperson!
Diese Fortbildung gibt Einblicke in die Bindungstheorie - und entwicklung. Es wird aufgezeigt, wie eine sichere Bindung gelingen kann und welche Herausforderungen es diesbezüglich im 21. Jahrhundert gibt.
Kategorie: Inhouse-Schulung / Tagesseminar / Elternabend
Preise auf Anfrage